Zur Erinnerung an den Mauerfall treffen sich traditionell Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Schlagsdorf, um gemeinsam die Vergangenheit zu befragen, Arbeitsergebnisse aus einem jährlichen Wettbewerb vorzustellen und über Gegenwartsbezüge der Vergangenheit zu diskutieren.
Demokratiegeschichte für die Gegenwart erzählen
Im Jahr 2024 bieten zwei Jahrestage, 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Friedliche Revolution, Impulse für unsere diesjährige Fragestellung: Was bedeutet es, sich für Demokratie einzusetzen – in Vergangenheit und Gegenwart?
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9.
Das Format der Arbeiten könnt ihr frei wählen – versucht euch vorzustellen, wie ihr die Aufmerksamkeit eurer Mitschüler am besten gewinnt.
Einsendeschluss ist der 7. Oktober 2024.
Den genauen Ausschreibungstext findet ihr hier.
Einige vertiefende Anregungen und Informationen findet ihr hier. Wer noch Fragen hat oder Anregungen braucht, kann am Online-Info-Termin am 18. April 2024 um 15 Uhr via Zoom teilnehmen. Anmeldungen bis zum 14. April an: info@grenzhus.de . Den Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Das war die Schülerbegegnung 2023. Sie fand in der Grund- und Regionalschule Schlagsdorf statt.
2023 trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Büchen, Wittenburg, Schwerin und Schlagsdorf, um ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen, die besten Arbeiten zu honorieren und mit der Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V und dem Ministerpräsidenten von S-H über aktuelle Themen zu diskutieren.
Die beiden Fachministerien aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hatten einen Schülerwettbewerb zur Geschichte der Grenzöffnung 1989 ausgeschrieben – 10 Beiträge gingen ins Rennen. Zuerst stellten die Schülerinnen & Schüler ihre Projekte vor. Äußerst kreativ hatten sie sich mit der Vergangenheit auseinandergesetzt. Sie gingen in den Familien auf Spurensuche, interviewten Zeitzeugen, erschlossen schriftliche Quellen. Daraus entstanden Filme, verschiedene Podcasts oder sie schrieben fiktive Szenen und gestalteten Plakate.
Nach der Vorstellungsrunde wählten die SchülerInnen selbst die Sieger. Gleiche Punktzahl führten dazu, dass zwei Projekte zu Siegern im Wettbewerb gekürt wurden: Der Kurzfilm „Geschichten aus dem Wohnzimmer“ von einer Schülergruppe aus der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule Büchen sowie Johanna Kipke vom Schulzentrum Wittenburg mit ihrer Präsentation „Leben im Wandel – der Mauerfall“.
Die Auszeichnungen nahmen Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V, und Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holstein, vor. Abschließend sprachen die Schülerinnen & Schüler mit den beiden Politikern über die gegenwärtige Bedeutung von Ost-West-Unterschieden, aber sie fragten auch nach dem Lieblingsfußballverein und ihren beruflichen Werdegängen.
Vielen Dank für den intensiven länderübergreifen Austausch an der ehemaligen Grenzlinie!